Kreative Ohara-Tage in Naurod

Der diesjährige Kongress des Ikebana-Bundesverbands (IBV) in Naurod stand unter der Federführung der Ohara-Schule. In sechs Workshops wurde die Bandbreite unserer Ohara-Schule gezeigt und erarbeitet. Mit großem Engagement wurden wunderbare Ergebnisse erzielt, zur Freude aller Teilnehmer/innen und Workshopleiterinnen (siehe IBV-Info oder Homepage).

Für die Abschlussdemonstration konnte Professor Satoshi Hirota aus Japan gewonnen werden, der vor unseren Augen in seiner sehr verbindlichen, heiteren Art ein Heika Freestyle, ein Moribana-Farbschema, ein großes Iris-Rimpa, eine Landschaft im Fernblick und ein Hanakanade mit exotischem Material gestaltete. Ihm zur Seite stand Kiem Frank als Übersetzerin.

  • 1

Für etwa zwanzig Ikebana Begeisterte schloss sich bei Prof. Hirota in Naurod ein zweitägiges Seminar mit vier Lektionen an. Für einen großen Teil der Teilnehmerinnen - auch aus dem Nordwesten - war es bereits nach 2017 und 2018 der dritte Workshop bei Prof. Hirota.

  • 2
  • 4

Unterricht von einem japanischen Lehrer zu erhalten, um Kenntnisse zu vertiefen, aktuelle Tendenzen zu erfahren und dieses alles im freundschaftlichem Miteinander - für dieses Angebot wurden längere Anreisen, sowie Urlaubstage in Kauf genommen.

Das zur Verfügung stehende Material war eine wahre Freude und die Übersetzungen von Frau Kiem Frank erleichterten allen Teilnehmern/innen das Arrangieren der Formen.

Wir erarbeiteten ein Hanakanade u.a. mit Calla und Neuseelandflachs und eine traditionelle Landschaft mit Salomonsiegel und filigranen Schachbrettblumen. Die aufrechte Heika-Form bestand aus Blumenmaterial - Liatris und Pfingstrosen. Den Abschluss bildete ein Narabu mit den Hauptmaterialien Allium, Lysianthum und Asparagus meyeri.

  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Prof. Hirota lehrte und korrigierte in seiner geduldigen, fachlichen, aber auch heiteren Art und gab dazu individuelle Tipps.

Wir alle erlebten Ikebana in einer gelösten und begeisternden Atmosphäre.

                                                                  Text und Bilder: Anke Helm-Brandau